VBG-Prämienverfahren – Aktualisierter Prämienkatalog

Das im Jahr 2015 eingeführte Prämienverfahren der VBG hat sich etabliert.Die Investitionen verbessern zum einen die Sicherheit und Gesundheitam Arbeitsplatz und zum anderen beteiligt sich die VBG an den Kosten.Je nach Unternehmensgröße sind bis zu 50.000 Euro Höchstprämie pro Jahr möglich.

Mit dem Prämienverfahren belohnt die VBG derzeit Mitgliedsunternehmen aus fünf prämienberechtigten Branchen, die über die rechtlichen Verpflichtungen hinaus Präventionsmaßnahmen umsetzen, um damit Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeits­bedingte Gesundheitsgefahren weiter zu reduzieren. Dabei ist die Prämie eine Beteiligung der VBG an den Investitionskosten. Die Unternehmen aus der Branche der keramischen und Glas-Industrie können ab 2023 von neuen Maßnahmen im Prämienkatalog profitieren. Ein Großteil entfällt hier auf technische Maßnahmen zur Risikominderung (Kategorie GK 01 im Prämienkatalog). Hinzu kommen spezielle Maßnahmen zur Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren und individuelle Qualifikation im Arbeitsschutz (GK 02) sowie besondere Persönliche Schutzausrüstung (GK 03). Was ist neu?

Spezialfahrzeuge

Die Ausrüstung mit Reaktionssystemen wurde auf Spezialfahrzeuge zum innerbetrieblichen Transport von Flachglas erweitert.

Flachglasladegabeln

Beim Kranen von Flachglas ereignen sich immer wieder schwere und teilweise tödliche Arbeitsunfälle. Eine der Ursachen ist der Transport von Glaspaketen mit Ladegabeln. Im Prämienkatalog wird die Beschaffung beziehungsweise Nachrüstung von Flachglasladegabeln mit Sensoren zur sicheren Aufnahme und zum Festhalten des Glaspakets, sogenannte Sicherheitsladegabeln, aufgenommen. Die Kennzeichnung des sicheren Bedien­platzes im Tätigkeitsbereich von Ladegabeln mittels Hologramm ist ebenfalls prämierbar.

Vakuumhebeeinrichtungen

Arbeiter bewegt eine Flachglasscheibe mit Hilfe einer Vakuumhebeeinrichtung.
Vakuumhebeeinrichtungen erhöhen die Sicherheit.

Beim Handling von Glasscheiben mit Vakuum­heberahmen ereignen sich regelmäßig Arbeitsunfälle durch herunterfallende Glasscheiben. Mit dem Einsatz von Vakuumhebeein­richtungen mit zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen wird das Anheben der Glasscheibe so lange verhindert, bis der notwendige Unterdruck (Arbeits­druck) vorhanden ist. Deshalb wird zukünftig die Beschaffung beziehungsweise Nachrüstung von entsprechend sicheren ­Vakuumsaughebern berücksichtigt. Bei der Neubeschaffung werden nur die Kosten für den Druckwächter oder Positionsschalter und die notwendige Steuerung angerechnet.

Unbeabsichtigtes Wiedereinschalten (lockout-tagout)

Lockout-Tagout im Einsatz.
Lockout-Tagout im Einsatz.

Durch unbeabsichtigtes Wiedereinschalten von Maschinen und Anlagen ereignen sich jedes Jahr schwere und teilweise tödliche Arbeitsunfälle. Im Prämienkatalog wurde deshalb die Beschaffung (einschließlich Erweiterung) und Einführung eines Systems zur Verhinderung des unbeabsichtigten Wiedereinschaltens von Geräten, Maschinen und Anlagen aufgenommen. Unterstützt wird die Beschaffung der notwendigen Bauteile, sofern auch die notwendigen Begleitdokumente wie Abschaltlisten, Betriebsanweisungen, Unterweisungshilfen erstellt wurden.

Staubschutz

Scheuersaug-Maschinen haben im VBG-Test gezeigt, dass sie auch bei groben Verschmutzungen sehr gut und staubarm reinigen.
Scheuersaug-Maschinen haben im VBG-Test gezeigt, dass sie auch bei groben Verschmutzungen sehr gut und staubarm reinigen.

Ein nicht zu unterschätzender Anteil der Staubbelastung am Arbeitsplatz stammt von Mate­rial, das sich auf Fußböden ablagert und wieder aufgewirbelt wird. Durch unsachge­mäßes Reinigen, zum Beispiel Kehren oder Abblasen verschmutzter Fußböden, wird dieser Staub wieder freigesetzt und kann so in die Atemwege gelangen. Im überarbeiteten Prämienkatalog wurden die Anschaffung von Scheuersaug-Maschinen, von abgesaugten handgeführten Maschinen mit Entstaubern oder deren Nachrüstung sowie die Anschaffung von Vorabscheidern für Entstauber aufgenommen.

Aus- und Weiterbildung

In der Kategorie GK 02 werden neben der Qualifikation zur Verbesserung der Arbeitsplatzlüftung in der industriellen Produktion zwei weitere Zielgruppen aufgenommen. In der Branche ereignen sich häufig schwere Arbeitsunfälle bei der Handhabung von ­Maschinen und Anlagen infolge fehlender, ­ungeeigneter, veralteter oder auch manipulierter Sicherheitseinrichtungen sowie beim Führen von Erdbaumaschinen. Hier wurden die Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen von betrieblichen Multiplikatoren und Erdbaumaschinenführern aufgenommen.

Hitzeschutz

Aufgrund der Abwärme beim Einsatz von Thermoprozessanlagen entstehen Wärmebelastungen für die Beschäftigten. Zudem sind in den Außenbereichen tätige Personen jahreszeitbedingt hohen Temperaturen ausgesetzt, deren Gefährdung sich nicht immer durch technische oder organisatorische Maßnahmen ausreichend verringern lässt. Deshalb ist die Beschaffung von waschbarer Kühlkleidung, zum Beispiel Westen, Halstüchern oder Helmeinsätzen, im neuen ­Katalog enthalten.

Mitarbeiter mit Hitzeschutzbekleidung formt an an einer Glasdrehbank einen großen Kolben aus Quarzglas für technische Anwendungen.
Mitarbeiter an einer Glasdrehbank beim Bearbeiten von Quarzglas für technische Anwendungen

PSA gegen natürliche UV-Strahlung

In den Sommermonaten stellt die natürliche UV-Strahlung für im Freien tätige Beschäftigte eine Gefährdung dar, die sich durch tech­nische oder organisatorische Maßnahmen nicht ausreichend verringern lässt. Das Tragen von lang­ärmligen Warnshirts mit zusätzlichem UV‑Schutz, Kopfbedeckungen oder Schutz­helmen mit zusätzlicher Sonnenschutz-Ausstattung ist eine wirksame Ergänzung nach Ausschöpfung technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen. Deren Anschaffung wird nun durch die VBG gefördert.

Entfallene Maßnahmen

Aufgrund rechtlicher Änderungen, zu niedriger Antragszahlen oder der Etablierung vorhandener VBG-Angebote für die Branche ist ab 2023 die Förderung von Leiterzubehör sowie drehbaren Fahrersitzen für Stapler in der Kategorie GK 01 entfallen. Für die Themen Schlafhygiene, Ernährung, Bewegung und Alltagsdrogen wie Nikotin können Unternehmen der Branche ihre schichtarbeitenden Beschäftigten zu einem zweiwöchigen Seminar in der BG Klinik Bad Reichenhall anmelden.

Artikel teilen