Präventionskampagne – Sicher und gesund führen, aber wie?

Unternehmensleitung und Führungskräfte geben entscheidende Impulse im Betrieb. Wer führt, prägt demnach den Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit.

Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte tragen die Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen. Jeder von ihnen sollte sich regelmäßig fragen: Wie stelle ich in meinem Unternehmen eine sichere und gesunde Führung sicher? Gehe ich mit gutem Beispiel voran? Welche Ansatzpunkte gibt es noch, um eine sicherheits- und gesundheitsorientierte Führung zu etablieren?

Sicherheits- und gesundheits­orientierte Führung

Die Basis für eine gesundheitsorientierte Führung wird gelegt, indem die Werte Sicherheit und Gesundheit im Unternehmensleitbild und in den darin beschriebenen Führungsgrundsätzen verankert werden. Kontinuierliche Führungskräfteentwicklung befähigt Vorgesetzte dazu, diese Werte im Alltag umzusetzen. Ein weiteres Element ist die sicherheits- und gesundheitsorientierte Selbstführung. Führungskräfte müssen sich ihrer Vorbildrolle bewusst sein, welche sie gegenüber Beschäftigten einnehmen können. Führungskräfte sollten den Beschäftigten ferner mit Wertschätzung begegnen und sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Schlüssel hierbei ist ein kooperativer, beschäftigten- und mitwirkungsorientierter Führungsstil.

Gestaltungsmöglichkeiten

Um Sicherheit und Gesundheit in der Unternehmenskultur zu verankern, müssen Führungskräfte über entsprechende Handlungskompetenzen verfügen. Dazu gehören beispielsweise finanzielle, personelle und zeitliche Ressourcen. Sicherheit und Gesundheit sollten ganz selbstverständlich als fester Bestandteil in Besprechungen etabliert werden. Beschäftigte können dabei aktiv Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen einbringen. Diese Einbindung sorgt nicht nur für einen stetigen Informationsaustausch und Transparenz, sondern erhöht die Sicherheit bei der Arbeit und wirkt sich positiv auf die Motivation der Beschäftigten aus. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, in einem Ideen-Treffen arbeitsschutzrelevante Themen zu identifizieren und Handlungsbedarf abzuleiten. Im Alltag setzen Unternehmer und Führungskräfte ein klares Statement, indem sie zum Beispiel selbst ihre persönliche Schutzausrüstung konsequent tragen und das ebenso konsequent bei ihren Beschäftigten einfordern. Die aufgeführten Gestaltungsmöglichkeiten sind nicht isoliert zu betrachten, denn sie wirken sich wiederum positiv auf die anderen Handlungsfelder der DGUV-Präventionskampagne kommmitmensch, wie beispielsweise Kommunikation, Beteiligung und Betriebsklima, aus und tragen so zu einer guten und gelebten Präventionskultur in Unternehmen bei. 

Zwei Fragen an die Expertin

Was ist das Ideen-Treffen?

Das ist eine Methode, mit der Unternehmen arbeitsschutzrelevante Themen wie Arbeitsabläufe und Arbeitsorganisation ansprechen können. Ziel ist es, Probleme gemeinsam mit den Beschäftigten zu erfassen, Lösungen zu finden und diese sukzessiv umzusetzen. Eine Broschüre zum Ideen-Treffen erhalten Sie bei Ihrer VBG.  

Wo bekommen Führungskräfte Unterstützung? 

Im Rahmen von kommmitmensch unterstützt die VBG ihre Mitgliedsunternehmen bei der Etablierung einer guten Präventionskultur. Dazu bietet die VBG unter anderem eine Reihe von Medien und Seminaren zu einer sicherheits- und gesundheitsorientierten Führung sowie eine Beratung durch die VBG-Arbeitsschutzexperten an.

Franziska Eisenmann
Franziska Eisenmann, VBG-Arbeitspsychologin

Artikel teilen