Der VBG-Leitfaden „GMS – Gesundheit mit System“ wurde umfassend überarbeitet und neu gestaltet.
„GMS – Gesundheit mit System“ ist das Beratungsangebot der VBG zur Umsetzung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. GMS ist dabei eng verzahnt mit dem vorhandenen betrieblichen Arbeitsschutz und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Dieser hilft Unternehmen, Abläufe und Strukturen so zu gestalten, dass die Beschäftigten gesund, motiviert und produktiv arbeiten können. GMS besteht aus den sieben Teilschritten: Rahmenbedingungen, Bestandsaufnahme, Auswertung, Ziele, Maßnahmenplanung, Maßnahmenumsetzung sowie Erfolgskontrolle und Verbesserung.
Schon immer ging es der VBG mit dem GMS-Angebot darum, Gesundheit nachhaltig und systematisch in Betrieben zu verankern. Neben der persönlichen Beratung durch Expertinnen und Experten der VBG erhalten Mitgliedsbetriebe vielfältige weitere Unterstützungsangebote zur Umsetzung in ihren Unternehmen. Dazu gehören insbesondere Qualifizierungs- und Informationsangebote. Von zentraler Bedeutung ist hierbei seit mehr als 15 Jahren der Leitfaden „GMS – Gesundheit mit System“. Dieser ist jetzt in einer komplett überarbeiteten Auflage – als PDF-Version zum Download und als Print-Version – erhältlich.
KÜRZER UND PRÄGNANTER
Kernanliegen bei der Überarbeitung war, die Schrift kürzer und prägnanter zu gestalten sowie sie eher auf die Bedarfe von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zuzuschneiden. Grundsätzlich ist GMS jedoch für alle Betriebe geeignet – unabhängig von Branchenzugehörigkeit, Vorerfahrungen oder Größe. Auch Groß- und Kleinstunternehmen erhalten wichtige Impulse. Dienstleistungsunternehmen können GMS genauso gut umsetzen wie gewerbliche Betriebe.
Auch eine neue Bildsprache mit maritimen Motiven zieht sich als roter Faden durch die Schrift. Das gemeinsame Segeln in einem Boot soll dabei als Metapher für die Umsetzung von Gesundheit mit System in einem Betrieb verstanden werden. Die aktuelle Version der GMS-Schrift informiert zudem über das GMS-Bescheinigungsverfahren sowie die zugrunde liegenden Kriterien.