Unternehmerinnen und Unternehmer sind in der Praxis regelmäßig mit der Frage konfrontiert, nach welchen rechtlichen Maßgaben eine Eignungsbeurteilung zulässig ist. Die DGUV Information 250-010 stellt die rechtlichen Voraussetzungen dar und richtet sich sowohl an Unternehmerinnen und Unternehmer als auch an betriebliche Interessenvertretungen und Beschäftigte.
Die aktualisierte Auflage 2024 berücksichtigt den Stand der Rechtsprechung und Literatur zu Fragen der Eignungsbeurteilung und der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen.
Redaktionell wurde das Erfordernis der grundsätzlichen Trennung von arbeitsmedizinischer Vorsorge und Eignungsuntersuchungen ausführlich beschrieben. Durch die Änderung des Titels in „Eignungsbeurteilungen in der betrieblichen Praxis“ – zuvor „Eignungsuntersuchungen in der betrieblichen Praxis“ – wird die Stärkung der individuellen Beratung und der Rechte der Beschäftigten hervorgehoben.